Im Oktober 2020 hatte es mich in den Hürtgenwald verschlagen. Diese eine Eifel-Region liegt südöstlich von Aachen. Sie ist davon geprägt, dass Ortsfremde deutlich länger als geplant zur Durchquerung brauchen. Das galt sowohl für mich wie auch die Amerikaner im 2. Weltkrieg.
Donnerstag, 29. Oktober 2020
Hürtgenwald - Wanderung mit Irrwegen
Wie eine einstündiges Wanderung zu einer Tagestour mit Ende im stockdunklen Hürtgenwald wurde.
Dienstag, 9. Juni 2020
Tag der Forts 2020 - Einfälle statt Ausfälle
„
Am 7.6.2020 fand der 17. Tag der Forts statt.
„Waaaas wollt Ihr machen?“ war meine erste Reaktion, als ich erstmal im April 2020 hörte, dass Anfang Juni Live-Führungen hinter meterdicken Festungswänden gestreamt werden sollten. Es sollten dazu noch Drohnenaufnahmen von Anlagen gemacht werden, die unter Denkmalschutz stehen und teilweise in Flugverbotszonen liegen.
Für sowas stellen SWR oder WDR millionenteure Ü-Wagen-Technik ab und wenden zig Personenjahre für die Produktionsplanung inkl. Genehmigungsmanagement auf.
Diese Idee war verrückt, vermessen und chancenlos.
Ich war sofort Feuer und Flamme.
Mittwoch, 15. Januar 2020
Meine Lieblingspodcasts. Sie machen aus mir einen besseren Menschen.
Ich war schon immer leidenschaftlicher Zuhörer. Sowohl zum Entfliehen in fremde Welten, aber vor allem auch zur Aufnahme neuer Informationen. Bei meinen frühen Walkmans war es mir wichtig, dass diese nicht nur Kassetten aufnahmen, sondern auch ein Radio eingebaut hatten, mit dem ich aktuelle Beiträge hören konnte.
Donnerstag, 19. Dezember 2019
Wasserburgen-Route 2.0 - 2/2
Dies ist der zweite Teil des Posts zur Wasserburgen-Route. Im ersten Teil wurde über die Planung berichtet und es wurden Videos gezeigt. Hier findet sich nun die Übersicht der einzelnen Stationen.
Burg Gudenau
Die Wasserburg Gudenau ist im frühen 13. Jahrhundert entstanden und erhielt im 17./18. Jahrhundert ihr heutiges Erscheinungsbild. Um 1560 wurde die Hauptburg mit großem Park ausgebaut. Hier werden übrigens auch Wohnungen in der Vorburg vermietet. Wer also gerne herrschaftlicher residiert, kann da gerne mal anfragen. Toll ist auch der Park.Wasserburgen-Route 2.0 - 1/2
Gibt es eine Schnitzeljagd, die einen entlang von 24 Burgen im Rheinland führt? Seit Herbst 2019 lautet die Antwort: na klar! Dieser Blogpost beschreibt das Projekt und dokumentiert es in Videos. Teil 2 enthält dann Bilder und Beschreibungen zu jeder Station.
Abonnieren
Posts (Atom)