Ein Blick in die wahrscheinlichste Zukunft mit künstlicher Intelligenz – und wie wir sie gestalten sollten
Stell dir vor, das Jahr ist 2040.
Die Superintelligenz ist längst da. Nicht als Killerroboter. Nicht als Gottmaschine. Sondern als stiller Schatten im Hintergrund – effizient, rational, nicht feindlich. Aber: unaufhaltbar.
Und wir? Wir streiten uns über Regulierungen, Wirtschaftsrenditen und Urheberrechte.
Der Wettlauf zwischen USA, China und Konzernen läuft längst. Und niemand hat gebremst.
Der ehemalige OpenAI-Forscher Daniel Kokotajlo hat dieses Szenario kürzlich mit zwei Extremen beschrieben: